Trauma-Bewältigung mit Gestalt-Bewusstsein und dialogischen Theater-Methoden - auch in der Altenpflege
Aktualisiert auf http://wiki.eineweltnetz.org/doku.php?id=trauma Trauma-Bewältigung Ob Heimkind, ob geprügeltes Kind, ob andere unsere Grenzen so verletzt haben, dass wir vor Scham im Boden versinken wollten: Wir wollen es vergessen, wollen es ungeschehen machen und nicht mehr darüber reden. Wir brauchen alle Kräfte zum Überleben. Doch die Gedanken tauchen immer wieder einmal auf, belasten uns durch angestrengte Selbstkontrolle, bis sie vielleicht durch Alter oder körperliche Störungen heraus brechen, oder die Ängste unser Leben bestimmen. Es ist wie ein innerer Untergrund, den auch alle Untergrund-Kämpfenden kennen: Danach lässt sich kaum davon erzählen, weil es für andere kaum zu glauben ist, weil sie den Belastungen und Gefühlen nicht folgen können. Das macht noch einsamer. Trauma braucht Anerkennung: Eigene und Fremde. Erst einmal zugestehen, dass es so war, das es so ist, und dass es vo...